Familienausflug in die älteste Stadt Deutschlands

Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Dieses Jahr ging der Familienausflug am 25. Mai nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Mal wieder war das Wetter auf unserer Seite und hatten deshalb einen blauen Himmel mit einem kleinen Lüftchen für die passende Abkühlung. Nachdem wir wie geplant, … Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Auch dieses Jahr fand wieder eine Jahreshauptversammlung statt. Wie auch beim letzten Mal wurden zuerst leckere Bratwürstchen gegrillt, um dann gesättigt mit der eigentlichen JHV zu starten.

Zunächst startete Alfred mit der Begrüßung und berichtete von den Ereignissen des letzten Jahres. Abschließend zum Rechenschaftsbericht wurde auch die neue Webseite, auf der du dich gerade befindet, vorgestellt. Danach übergab er das Wort an die Kassenprüfer, die die gute Arbeit von Heidrun als Kassiererin lobten und die Anwesenden um Entlastung des Vorstands baten.

Aman als Gast und Vertretung des Bezirkes brachte auch einige Neuigkeiten aus den höher liegenden Gremien mit. So wird es große Umstellungen in der Organisation geben, da die Mitgliederzahlen am sinken sind und dies die politische Stärke schwächt. Der Gesamthauptvorstand der IG BCE hat deswegen ein Thesenpapier ausgearbeitet, in dem große und viele kleinere, aber dafür konkretere Ziele aufgestellt wurden und passende Ansätze zur Erreichung dieser.

Da man ein Rückhalt im Betrieb und aktive Mitglieder, die für die Werte der Gewerkschaft einstehen, als unabdingbar für die Erreichung der Ziele hält, möchte man diese verstärkt in die Umgestaltung und Ideenfindung mit einbeziehen.

Wie genau diese Einbindung auszusehen hat, wurde im Anschluss des Berichtes in der Runde intensiv diskutiert. Dabei entstanden auch viele großartige Möglichkeiten, die Aman selber direkt mit in den Bezirk mitnimmt, aber auch von den Mitgliedern in die Betriebe getragen werden, um diese dort weiter auszubauen und zu diskutieren.

Im direkten Anschluss gab Aman anlässlich der anstehenden Europawahl ein Kurzreferat über Europa, der EU und die daraus entstehenden Vorteile für die Bürger und aber auch für die deutsche Wirtschaft. Hier findet man auch nochmal einen kleinen Beitrag zur Europawahl und die Bedeutung Europas für Deutschland.

Wir freuen uns, dass wieder einige Mitglieder ihren Weg zur Jahreshauptversammlung gefunden haben und sich bei der, für die Gewerkschaft, sehr wichtigen Diskussion beteiligt haben!

Veröffentlicht unter Archiv

1. Mai

Der 1. Mai und somit der Tag der Arbeit rückt immer näher, viele Organisationen und Vereine sind schon in den Vorbereitungen. Die Angebote sind sehr vielfältig: Von Familienausflügen bis hin zu politischen Demonstrationen; für jeden gibt es eine passende Gelegenheit um den freien Tag zu nutzen.

Doch ist besonders in der Medienlandschaft das Bild vom 1. Mai stark durch gewaltsamen Auseinandersetzungen auf und neben Demonstrationen geprägt; Gründe dafür sind unter anderem, dass am 1. Mai nicht nur der internationale Tag der Arbeit  von  Gewerkschaften gefeiert wird, sondern auch der „Tag der nationalen Arbeit“ von Rechtsradikalen. Die Konfliktlinien sind klar und (gewaltsame) Auseinandersetzungen zwischen den Parteien sind vorprogrammiert. Nicht zu vergessen ist auch das Konfliktpotential zwischen Linksradikalen/-autonomen und Polizisten.

Leider übersieht man durch die Gewalt oft den eigentlichen Zweck für den Tag der Arbeit; So möchte man die Errungenschaften der Arbeitnehmerbewegung feiern, aber auch darauf hinweisen, dass der Arbeitskampf noch lange nicht vorbei ist.

So gibt es auch noch in unserem reichen Deutschland viele Bürger, die von ihrer Arbeit nicht leben können und keine Altersvorsorge haben. Besonders die Jugend hat es schwer, durch noch zu niedrige Löhne und Zeitverträgen einen Mietvertrag zu bekommen oder gar eine Familie zu gründen.

Besonders prekäre Arbeitsverhältnisse und der Angst vor sozialen Abstieg hat vor knapp 100 Jahre der NSDAP viele Wähler beschert. So ist also auch heute der friedliche Kampf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Gewerkschaften auch ein Kampf gegen den heutigen Rechtspopulismus.

Egal wie du den Tag nutzen möchtest, wünschen wir dir ein schönes Wetter und falls du auf eine Demonstration gehst, einen friedlichen Umgang mit den Mitmenschen!

Glück auf!

Veröffentlicht unter Archiv

Familienausflug nach Trier

Am 25. Mai ist es wieder so weit; Dort findet unser traditioneller Familienausflug statt.

Termin: 25. Mai 2019

Abfahrt: ca. 09:30 Uhr (je nach Zustiegsort)

Rückfahrt: gegen 21: 00 Uhr ab Kloster Machern

Diesmal geht es nach Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Hier kann Groß und Klein auf die Spurensuche nach den alten Römern gehen, die die Stadt unter den Namen Augusta Treverum gegründet haben. Viele noch erhaltene römische Bauwerke wie z.B. die Römerbrücke, das Amphitheater, Konstantinbasilika und natürlich die Porta Nigra gehören sogar zum UNESCO-Welterbe.

Den guten Moselwein, den bestimmt schon früher die Römer gerne tranken, kann man heute noch in vielen Gaststätten genießen, da die Stadt von vielen romantischen Weinbergen umgeben ist, die auch zum Wandern einladen und einen mit einem fantastischen Ausblick belohnen.

Die Benediktinerabtei St. Matthias ist als Pilgerstätte ebenfalls einen Besuch wert, da dort das Grab des Apostels Matthias liegt; Der einzige Apostel, der nördlich der Alpen begraben wurde.

Für jeden überzeugten Gewerkschafter ist ein Besuch im Karl-Marx-Haus, dem Geburtshaus des wohl bekanntesten Kindes Triers ein Muss!

Auf den Rückweg besuchen wir noch das Kloster Machern, um dort zu Abend zu essen.

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

 

 

 

 

 

 

Da wir wieder mit Reisebussen fahren werden, ist eine Anmeldung nötig.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Veröffentlicht unter Archiv