Chemie-Entgelte steigen um 4,85 Prozent !! Ab 1.April 2025

 31.03.2025

Gönn dir: Gewerkschaftspower made by IGBCE. Sei dabei!

Mehr Geld für 585.000 Chemiebeschäftigte: Mit der April-Abrechnung steigen ihre Einkommen dauerhaft um 4,85 Prozent. Das ist die höchste Tariferhöhung für die chemische Industrie seit mehr als 30 Jahren. Eine ähnlich hohe Entgeltsteigerung auf einen Schlag hatte es zuletzt 1992 gegeben.  

Durchgesetzt hatte die Chemiegewerkschaft IGBCE dieses Einkommensplus mit dem Tarifabschluss im vergangenen Jahr. Zum September 2024 waren die Vergütungen der Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie bereits um zwei Prozent gestiegen, jetzt folgt mit der Erhöhung um 4,85 Prozent die nächste Stufe. Insgesamt bedeutet das für sie ein Plus von 6,85 Prozent.  

Oliver Heinrich, Tarifvorstand der IGBCE, der den Abschluss im Juni vergangenen Jahres verhandelt hatte, unterstreicht: „Diese Einkommenserhöhung bringt den Beschäftigten ein kräftiges Plus, das sie dauerhaft entlastet und dazu beiträgt, die Preissteigerungen der vergangenen Monate und Jahre abzudämpfen.“ Für 2025 prognostizierte die Bundesbank am Anfang des Jahres eine Inflationsrate in Höhe von 2,4 Prozent. Das bedeutet: Mit der Erhöhung um 4,85 Prozent steigen die Chemie-Löhne doppelt so schnell wie die Preise.  

Die gute Nachricht sei: „Endlich geht es mit den Reallöhnen und der Kaufkraft der Chemiebeschäftigten wieder bergauf.“ Zur Wahrheit gehöre aber auch: „Die Folgen der Inflationskrise sind noch nicht überwunden.“ Selbst mit dieser deutlichen Erhöhung erreichten die Reallöhne gerade erst wieder das Niveau von 2015. Die Inflation habe die Tariferfolge eines ganzen Jahrzehnts aufgefressen. 

Grafik Reallohnentwicklung

Mit der Tariferhöhung im April steigen die Einkommen der Beschäftigten je nach Entgeltgruppe und Tarifregion um mindestens 142 Euro und maximal 359 Euro im Monat. Für einen Facharbeiter im Tarifbezirk Nordrhein in der Entgeltstufe 6 mit mindestens sechs Jahren Erfahrung bedeutet das, dass sein Grundgehalt in Höhe von 3.920 Euro, das im September 2024 bereits auf 4.039 Euro gestiegen ist, ab April 2025 nun bei 4.235 Euro monatlich liegt. 

Wegen einer schwierigen wirtschaftlichen Situation können Betriebe, die bestimmte Kriterien erfüllen, die Tariferhöhung um bis zu drei Monate verschieben. Auf diese Möglichkeit hatten IGBCE und Arbeitgeber sich mit dem Abschluss verständigt. Davon machen jedoch nur knapp 100 der insgesamt 1700 Unternehmen Gebrauch. Heinrich sagt: „Wichtig ist: Die Erhöhung kommt für alle Beschäftigten, nur der Zeitpunkt kann sich unterscheiden.“ 

Zusätzlich zu den Erhöhungen der Entgelte war es der IGBCE mit der Tarifeinigung erstmals gelungen, einen Vorteil für Gewerkschaftsmitglieder in einem großen Flächentarifvertrag durchzusetzen: Ab diesem Jahr erhalten alle tarifbeschäftigten IGBCE-Mitglieder in der chemisch-pharmazeutischen Industrie exklusiv einen freien Tag im Jahr zusätzlich. Bis Ende März müssen sie dafür ihre IGBCE-Mitglieder beim Arbeitgeber nachweisen.  

Am Jahresende beginnt bereits die nächste Chemie-Tarifrunde. Dann wird der Hauptvorstand seine Forderungsempfehlung für die kommende Verhandlung aufstellen.  

Sprechstunde der IG BCE Ortsgruppe Bad Camberg

Die Ortsgruppe bietet in Zukunft, vor ihren Vorstandssitzungen, Sprechzeiten an. Der erste Termin ist am 26.03.2025 um 18:30 Uhr -19:00 Uhr Zum Bürgerhaus Oberselters, Am Emsbach 1, 65520 Bad Camberg – Oberselters.

Weiter Termine jeweils Mittwoch an folgenden Datum :

21.05.2025 / 18.06.2025 / 23.07.2025 / 20.08.2025 / 15.10.2025

9. Heringsessen der IG BCE Ortsgruppe Bad Camberg

Am 08.03.2025 fand im Bürgerhaus Oberselters das traditionelle Heringsessen der IG BCE Ortsgruppe Bad Camberg statt.

Mit einer neuen Höchstzahl an Anmeldung von 152 Teilnehmer, nahmen die Ortgruppenmitglieder Bad Camberg, mit den neu hinzugekommenen Mitgliedern der ehemaligen Ortsgruppe Limburg an einem schönen, gemütlichen Abend teil.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden, Helmut Leus, wurde das Heringsbuffet eröffnet.

Für jede Frau gab es anlässlich des an diesem Tag stattfindenden Weltfrauentag ein kleines Geschenk und eine Rose.

Am 23.04.2025 findet um 18 Uhr im Bürgerhaus in Oberselters die Jahreshauptversammlung statt. In der Planung ist ein Familienausflug mit Rheinschifffahrt am 28.06.2025 nach Rüdesheim.

Die Ortsgruppe bietet in Zukunft, vor ihren Vorstandssitzungen, Sprechzeiten an. Der erste Termin ist am 26.03.2025 um 18:30 Uhr zum Bürgerhaus Oberselters, Am Emsbach 1, 65520 Bad Camberg – Oberselters. Weitere Termine werden bei der Einladung zur Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.

Jubilarehrung 2024

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet, herausragende Vorstandsarbeit anerkannt.

Am 26.10.2024 fand im Bürgerhaus Oberselters die Ehrung der Jubilare der IG BCE Ortsgruppe Bad Camberg statt.

Der in diesem Jahr neu gebildete Vorstand, mit Helmut Leus als Vorsitzenden, begrüßte die anwesenden Jubilare.

Geehrt wurden die Mitglieder zu 25,40,50 und 60 Jahren Mitgliedschaft in der IG BCE .

21 Mitglieder für 25.Jahre

14 Mitglieder für 40.Jahre.

6 Mitglieder für 50. Jahre

4 Mitglieder für 60. Jahre

Die Anwesenden Jubilare verbrachten einen schönen Abend mit gutem Essen und guten Gesprächen und erhielten neben ihren offiziellen Geschenk der IG BCE einen schönen Blumenstrauß.

Die Nicht anwesenden Jubilare erhalten ihre Geschenke auf dem Postweg.

Die nächte Veranstaltung am Samstag 08.03.2025 zum Heringsessen, die Einladung folgt.

Familientag 2024

Unter dem Motto „Rund ums Mittelmeer“ fand am 29.06.2024 der Familientag 2024 statt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den neu gewählten Vorstand, Helmut Leus, und die Vorstellung der Vorstandsmitglieder, verbrachten 110 Teilnehmer und zwei Kinder bei leckeren, mediterranen Essen und guter musikalischer Unterhaltung, einen schönen Sommerabend miteinander.

Für die Musikalische Unterhaltung sorgte Alfredo Messina.